HuK Tagung im Frühjahr 2022

Druck von Rechts? Christliche LSBTIQ und Rechtspopulismus
Das war das Thema der HuK-Frühjahrstagung 2022 im Zinzendorfhaus, Neudietendorf bei Erfurt.
Am Freitag, 22.4. war die Anreise und fast alle Teilnehmer (ich verwende die männliche Form, weil keine Frauen anwesend waren) kamen pünktlich.
Nach einem guten Abendessen trafen sich alle im Seminarraum im Haus C.
Leider hatte der eingeladene Referent Corona bedingt abgesagt und so haben sich HuKies eine Woche vorher mit der Thematik befasst und drei verschiedene Referate ausgearbeitet. Es fing an mit kurzen Videos, um die Begriffe verständlich zu machen.



Franz K. – B. erläuterte das Thema und übernahm die Rolle
des geladenen Referenten
Markus G. brachte uns die Ängste der Menschen dar, was schürt die Angst? Gespräche mit Queers und rechte Gedanken und die Politik im rechten Milieu nahmen wir ebenfalls unter die Lupe.
Wolfgang P. erklärte was rechtsdenkende Christen ausmacht, ging auf die Fundamentalisten ein und Evangelikale kamen auch nicht zu kurz.
Das Gute bei den drei Referaten: Fragen wurden sofort beantwortet und es entwickelte sich manchmal eine heftige Diskussion zum Thema. Die Einführung endete um 22:15 und anschließend ging man zur Komplet oder in das Café.

Da Wolfgang P. ab Mitternacht Geburtstag hatte, wurde Punkt 12 mit Sekt angestoßen. Die Nacht war lang und um 8 Uhr des nächsten Tages gab es schon Frühstück, reichlich und für jeden etwas dabei.
Weiter mit Thema ging es ab 9:30 wieder im Haus C. Die Workshops liefen genauso ab, wie der Freitagabend, nur intensiver und mit vielen Einzelheiten zu den einzelnen Referaten. Kurz unterbrochen mit einer Kaffeepause, durfte sich das Gehirn etwas erholen. Bis zum Mittagessen wurde nochmal heftig diskutiert und erzählt. Der Katholische Zweig kam nicht zu kurz und es machte deutlich, dass Katholische Kirche eine sehr Machtorientierte Kirche von Oben verwaltet wird und die Evangelische Kirche eine Demokratische sein will.
Nach sehr kurzer Mittagspause, in der der Vorstand auch noch tagte, wurden die Workshops weitergeführt. 18 Uhr gab es Abendessen und um 19 Uhr machten sich fast alle auf eine Gottesdienstwanderung auf den Weg. Zweieinhalb Stunden dauerte das Ganze mit einem abschließenden Feuer im Garten. Etwas abgekämpft und leicht durchfroren kamen alle wieder im Café zusammen.
Der Sonntag begann mit einem guten Frühstück und gleich danach ging es ins Haus C zum Plenum. Wenn kein Zeitlimit gewesen wäre, hätte man bis zum Mittagessen wieder diskutieren können. Es stellte sich heraus, dass die Rechte Szene in den Kirchen oder Politik beobachtet werden soll und wenn nötig sofort Presse oder jemanden verständigen, um einzugreifen.
Dieses Thema war harte Kost und der Zeitplan sehr straff gehalten.

Im Raum der Stille fanden wir uns vor dem Mittagessen ein, um den Reisesegen zu bekommen. Franz K. – B. hatte diesen vorbereitet. Die Zimmer waren schon geräumt, die Getränke gezahlt und so gab es um 12 Uhr Mittagessen. Einige verabschiedeten sich sofort danach und langsam leerte sich der Speisesaal.
Das nächste Treffen ist im Herbst 2022
Der Vorstand ließ ein aktuelles Bild machen. Unten Impressionen vom Gelände.
© Paul




Danksagung an Klaus-Peter
für seine jahrelangen guten Beiträge und die Mitarbeit im Vorstand