top of page

Osterzeit

Liebe Freundinnen und Freunde,

Jesus wurde am Karfreitag des Jahres 30 (oder 31) gekreuzigt,

war tot und ist am übernächsten Tag, dem Ostertag, auferstanden.

Nur – wie war das damals?

Und: was bedeutet Auferstehung, und warum feiern wir heute

noch Ostern?

Zur ersten Frage hier der Link zu einem Gespräch mit der jüdischen Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Ruth Lapide:

https://www.youtube.com/watch?v=WZsqSlRjSd0 (nur der Anfang wirkt

ein bissel akademisch).

Die zweite Frage kann nur jede(r) für sich selbst beantworten: habe ich

schon einmal erlebt, dass mir Undenkbares geschieht? In

Hoffnungslosigkeit

etwas undenkbar Schönes, Warmherziges? Ein Ruf? Gar eine Berufung?

Und kann ich mir vorstellen, dass mir auch in Zukunft Undenkbares

geschehen könnte? Ostern „erklären“ geht nicht. Der Tod ist erklärbar,

aber dass das Ende nicht das Ende ist, ist nicht erklärbar. So hat jede(r)

auf die Frage, was ihr/ihm Ostern ist, eine andere Antwort, und das ist

okay so.

In diesem Sinne wünschen wir Euch ein GESEGNETES OSTERFEST!

2 Ansichten
bottom of page