Trauriger Anlass. Wir lassen uns nicht entmutigen
Liebe Freundinnen und Freunde,
voll Herzlichkeit und Mitgefühl über uns: https://www.youtube.com/watch?v=et5RCNM5ZjY&t=30215s –> Zeitraum 6:55:24 bis 6:59:45. Umso enttäuschter
seine heutige Reaktion: https://www.bistum-dresden-meissen.de/aktuelles/statement .
Noch vor Kurzem – am 5. Februar – sprach Bischof Heinrich Timmerevers
Herr Pfarrer Gehrke, Pfarrei St. Elisabeth Dresden, der „Hausherr“ der Herz-Jesu-Kirche, schrieb uns vor wenigen Minuten:
Die römische Glaubenskongregation hat in einer Stellungnahme die aktuelle katholische Lehre bekräftigt, dass Segnungen homosexueller Paare in der katholischen Kirche nicht möglich sind. Dass dies jetzt nochmal ausdrücklich unterstrichen wird, dürfte eine Reaktion auf die entsprechenden Diskussionen bei uns in Deutschland und in vielen anderen Ländern sein, in welchen genau das von vielen katholischen Christ*innen befürwortet und gefordert wird, inzwischen auch von einigen Bischöfen. Die traditionellen theologischen Begründungen für die Bewertung von Homosexualität als Sünde sind nach heutigem allgemeinen naturwissenschaftlichen und auch bibelwissenschaftlichen Erkenntnisstand ja mehr als fragwürdig. Daher sind hier Änderungen der bisherigen kirchlichen Lehre überfällig. Deshalb gibt es in der katholischen Kirche also nach wie vor eine offene innerkirchliche Diskussion, die durch ein päpstliches Machtwort nicht beendet werden wird. Die Reaktionen auf das Wort aus Rom sind in der katholischen Kirche Deutschlands daher auch sehr unterschiedlich: Einige konservative Bischöfe, aber auch manche Gläubige begrüßten die römische Äußerung, aber die offizielle Reaktion der Deutschen Bischofskonferenz lautet – frei übersetzt: „Wir nehmen das zur Kenntnis und werden weiter darüber diskutieren.“ Und viele katholische Gläubige – das habe ich in Gesprächen seither immer wieder gehört – sind fassungslos und wütend über diese römischen Aussagen. Hier findet also ein Konflikt in der katholischen Kirche statt, von dem ich hoffe, dass er im Ergebnis zu Veränderungen der heutigen kirchlichen Position führen wird. Ich bedauere sehr, dass durch diese römische Verlautbarung bei vielen Menschen neue Schmerzen verursacht und alte Wunden aufgerissen werden. Dass die ökumenischen Queergottesdienste des Christlichen Schwul-LesBischen Stammtisches Dresden in der katholischen Herz-Jesu-Kirche stattfinden, freut mich um so mehr, als es angesichts dieser Verletzungen nicht selbstverständlich ist, dass queere Menschen gern in einem katholischen Kirchenraum Gottesdienst feiern möchten. Seitens unserer Gemeinde sind Sie jedenfalls herzlich willkommen! Herzliche Grüße Pfarrer Michael GehrkeLeider empfinden auch aktive römisch-katholische Christen innerhalb des Christlichen Schwul-LesBischen Stammtisches Dresden seit gestern die Verpflichtung, sich von unserer gemeinsamen Jesus-Nachfolge abzuwenden – in die Einsamkeit.
Wir bitten alle lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter und anders queeren römisch-katholischen Christen unter uns, nicht dem Buchstaben des Gesetzes zu folgen, sondern auf die Wärme und Herzlichkeit zu rechnen, die von Papst Franziskus persönlich, von Bischof Heinrich Timmerevers und von Pfarrer Michael Gehrke ausgeht – und letztlich ja von Jesus Christus selbst: ER ist der Herr SEINER Kirche, niemand sonst: „ICH bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ (Joh. 14, 6)
Wir grüßen Euch herzlich und wünschen Euch eine gesegnete Passions- und Osterzeit
– wir freuen uns auf unser Wiedersehen im Queergottesdienst am Montag, 12. April, 20:00 Uhr, in der Herz-Jesu-Kirche –
Eure
Bastian, Hendrik, Markus, Markus und Paul